Druckgrößen entmystifizieren: Ein umfassender Leitfaden zu Standarddruckabmessungen

Wenn Sie sich mit Kunstdrucken beschäftigen, ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Größen zu kennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu Ihrem Raum passen. Verschiedene Größenstandards wie ISO und gängige Seitenverhältnisse bieten vielfältige Optionen für unterschiedliche Vorlieben. Hier finden Sie eine Übersicht der Standarddruckgrößen und ihrer Gemeinsamkeiten, die Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Größen im Bereich der Kunstdrucke gibt.

  1. ISO-Papierformate: Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Reihe von Standardpapierformaten festgelegt, die allgemein als A-Formate bekannt sind. Diese Formate werden häufig für Drucke verwendet und basieren auf dem Format A0, das eine Fläche von einem Quadratmeter hat. Die nachfolgenden Formate (A1, A2, A3, A4 usw.) behalten das gleiche Seitenverhältnis bei und gewährleisten so einheitliche Proportionen.

    • A0: 841 x 1189 mm (33,1 x 46,8 Zoll)
    • A1: 594 x 841 mm (23,4 x 33,1 Zoll)
    • A2: 420 x 594 mm (16,5 x 23,4 Zoll)
    • A3: 297 x 420 mm (11,7 x 16,5 Zoll)
    • A4: 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll)

Unterschiedliche Größentabelle für Drucke

Am häufigsten verwendete Druckgrößen
  1. Gängige Seitenverhältnisse: Das Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes. Während ISO-Größen ein einheitliches Seitenverhältnis (ca. 1:√2) beibehalten, bieten andere gängige Verhältnisse Flexibilität für verschiedene künstlerische Kompositionen. Einige beliebte Seitenverhältnisse sind:

    • 2:3: Häufig in Größen wie 4 x 6, 6 x 9, 8 x 12 und 12 x 18 Zoll zu finden.
    • 3:4: Wird häufig in Drucken im Format 8 x 10 und 12 x 16 Zoll verwendet.
    • 4:5: Häufig in Drucken im Format 8 x 10 und 16 x 20 Zoll.
    • Quadratisch: Ein Verhältnis von 1:1, das häufig bei Drucken im Format 8 x 8, 12 x 12 und 20 x 20 Zoll zu sehen ist.
  2. Postergrößen: Poster gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedlichen Präsentationsvorlieben gerecht zu werden. Es gibt zwar keinen festen Standard für Postergrößen, aber einige beliebte Maße sind:

    • 24 x 36 Zoll: Eine gängige Größe für Filmplakate und große Wandkunst.
    • 18 x 24 Zoll: Eine vielseitige Größe, die für verschiedene Posteranwendungen geeignet ist.
    • 11 x 17 Zoll: Wird oft für kleinere Poster oder Werbedrucke verwendet.
  3. Sonder- und Großformate: Neben Standardgrößen bieten Künstler und Grafiker oft auch Sondergrößen und Großformate an, um speziellen Wünschen oder besonderen Räumlichkeiten gerecht zu werden. Durch die individuelle Größe können Sie Ihr Kunstwerk flexibel in Ihr Zuhause integrieren.

Horizontale Größentabelle

Größentabelle für das Querformat

Das Verständnis dieser Standardgrößen und Seitenverhältnisse bildet die Grundlage für die Auswahl von Drucken, die zu Ihrem Raum und Ihren Vorlieben passen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Drucke die Abmessungen, die zu Ihrer gewünschten Ästhetik und der verfügbaren Wandfläche passen. Ob Sie sich für klassische ISO-Größen, gängige Seitenverhältnisse oder benutzerdefinierte Abmessungen entscheiden – der Schlüssel liegt darin, Drucke zu finden, die Ihnen gefallen und die visuelle Attraktivität Ihrer Umgebung steigern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.